Die zehn Menswear-Trends für Herbst/Winter 2025/26


Übersetzt von

Felicia Enderes

Veröffentlicht am



30. Januar 2025

Der Herbst/Winter 2025/26 bestätigt die Rückkehr zu einer gewissen männlichen Eleganz mit dem Comeback der Krawatte. Der seit dem Ende der Pandemie wieder in Mode gekommene Anzug wird zum dominierenden Bestandteil der Garderobe. Zu sehen gab es ihn auf den Laufstegen in cooler oder strengerer Ausführung, vor allem aber mit “normalen” Schnitten und in einer neutralen Palette oder in herbstlichen Farbtönen (Flaschengrün, Ocker, Rostrot, Mauve, Schokoladenbraun). Offenbar besteht eine echte Lust, einfache, aber qualitativ hochwertige Kleidung zu tragen, die gleichzeitig schick und bequem ist. Der aktuelle Kontext der Krise und der geopolitischen Spannungen spiegelt sich parallel dazu in Materialien und Volumen wider, die umhüllend und schützend wirken. Der Marathon der Herrenmodenschauen in Florenz, Mailand und Paris, der am 26. Januar zu Ende ging, brachte sowohl eine defensive Ader durch panzerartige Kleidung und ein bemerkenswertes Comeback des Militärs als auch einen eher rückwärtsgewandten Trend rund um die Kindheit, die Nostalgie nach einer fantasievollen Vergangenheit und das Bedürfnis, sich mit kuscheligen Kokon-Stücken zu verhüllen, zum Vorschein.

1 Der Anzug mit Krawatte

Auralee, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Der Dreiteiler und der Anzug mit Krawatte sind im Jahr 2025 kein Tabu mehr. Luxuriöse Streetwear verschwindet fast vollständig aus den Kollektionen und macht Platz für eine Anzuggarderobe in einer neutralen Palette, die leicht zu tragen und zu kombinieren ist und immer einen Hauch von Eleganz in Schnitt, Details oder Materialien aufweist. Die Bundfaltenhosen sind weit und bequem, manchmal am Knöchel verengt (die verkürzte und gekrempelte Version ist ebenfalls auf dem Vormarsch), die Sakkos, gekreuzt oder mit zwei Knöpfen, sind aus traditionellen Herrenstoffen und herrlichem Kaschmir geschnitten.

Der Anzug, oft mit der Blume im Knopfloch, wird teilweise mit freiem Oberkörper präsentiert, manchmal über einem T-Shirt, einem Pullover mit Stehkragen, mit Baggy-Jeans bei Juun.J, aber vor allem mit einem Hemd und einer Krawatte, wobei die Krawatte ihr Comeback feiert. Bei KidSuper ist sie mit Knöpfen versehen, bei Wooyoungmi ist sie aus demselben weißen Popelin wie das Hemd, wie bei Valette Studio, oder aus demselben Stoff wie der Anzug. Auch bei Walter Van Beirendonck ist sie Ton-in-Ton. Magliano bietet sie in grauem Filz an, während auf den illustrierten Krawatten von JordanLuca zwei sich küssende Männer zu sehen sind.

2 Übereinander getragene Jacken

Officine Générale, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Layering und mehrere Schichten von Kleidungsstücken bilden die Silhouette des nächsten Winters. Dieser Trend spiegelt sich auch in einer neuen Manie wider, nämlich der, Teile mit Ärmeln, insbesondere Jacken und Mäntel, übereinander zu tragen. Mal sind es zwei identische Teile, die aufeinander liegen, wie bei Prada, wo eine grüne Daunenjacke über eine braune gezogen wird, mal sind es verschiedene Muster und Materialien, wie bei Dolce & Gabbana, wo eine Lederjacke mit einer Tweedjacke kombiniert wird. Bei Sacai ist es der Kragen und das Revers einer Jacke, die übereinander gelegt ein Trompe l’oeil erzeugen. Bei Officine Générale kann es vorkommen, dass ähnliche Modelle von Jacken oder Überhemden paarweise getragen werden, wobei eine Jacke angezogen und die andere in der Taille gebunden wird. Auch bei Maison Mihara Yasuhiro wird ein Tartanhemd getragen und das andere um den Hals gewickelt.

3 Tartan

Prada, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Große Karos sind überall! Der schottische Stoff mit seinen verschiedenen Farbvariationen wird vor allem in Form von eleganten Mänteln in Grautönen sowie Anzügen angeboten. Daneben ist er in einer unglaublichen Vielfalt an Hemden und Holzfällerjacken zu finden. Junya Watanabe Man widmete diesem Thema sogar eine eigene Kollektion. Das Karomuster findet sich auch in Jacken und Hosen im Punk-Stil. Wie bei Jeanne Friot (in Rot und Schwarz) oder bei Comme des Garçons Homme Plus. Eine weitere Variante ist das Plaid, das bei Hed Mayner oder Pierre-Louis Mascia zu einem Mantel umgewandelt wird. Und nicht zu vergessen: Schottenschals, die einen ganz besonderen Chic ausstrahlen.

4 Kugel-Effekt

Hed Mayner, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Mäntel und Kapuzenjacken aus echtem oder künstlichem Pelz, Kleidungsstücke und breite Pelzkragen in allen Farben, Kugelvolumina, zerzauste Wollfransen, Schafsfelljacken … Die schützende und ultra-kuschelige Outerwear ist in der Männergarderobe allgegenwärtig, ebenso wie Strickwaren, die in übergroßen Volumen daherkommen und mitunter wie ein Panzer wirken.

5 Militärisch

Comme Des Garcons Homme Plus, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

In dieser Saison gibt es kaum eine Kollektion, die nicht mindestens einen Look oder ein Kleidungsstück enthält, das von der militärischen Ästhetik und ihrem unverkennbaren Olivgrün inspiriert ist. Angefangen bei den Outfits von Kidsuper und Juun.J, über den Trenchcoat von Kolor und die gesteppten Daunenanzüge von Yohji Yamamoto in Khaki, bis hin zu den Offiziersjacken von Pierre-Louis Mascia. Maison Mihara Yasuhiro zeigte eine Reihe von abgenutzten und gealterten Leinenjacken, die aussahen, als stammten sie aus dem Überbestand des US-Militärs.

6 Gesteppt

Jeanne Friot, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Der gesteppte Stoff erobert die Herrengarderobe, wo er für Komfort sorgt und gleichzeitig eine elegante Note erhält. Er kommt nicht mehr nur in der typischen Steppjacke zum Einsatz, wo es beispielsweise bei Jeanne Friot durch eine glänzende Textur in einem leuchtenden Rot radikal aufgepeppt wird, sondern auch bei anderen Klassikern der Garderobe wie dem Anzug bei Yohji Yamamoto, bei kostbaren hellblauen Hosen mit Kristallbesatz bei 3. Paradis, Mänteln aus bemalter Seide mit Blumenmotiven bei Wooyoungmi und militärischen Outfits, die sich ideal zum Skifahren eignen, bei Kidsuper.

7 Ein Hauch von Chanel

Willy Chavarria, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Auch Tweed gehört zu den großen Trends des Winters. Besonders beliebt ist dieser kardierte Wollstoff in Form von Jacken oder Cardigans mit goldenen Knöpfen, die ganz nebenbei das berühmte Chanel-Kostüm verfremden und neu interpretieren. Gesichtet wurde er bei Willy Chavarria, Doublet, Maison Mihara Yasuhiro und Simon Cracker.

8 Der Rautenpullover

Louis Vuitton, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Ein weiteres Symbol der großbürgerlichen Mode ist der Rautenpullover oder Argyle-Pullover, der im Herbst/Winter 2025/26 in Erscheinung tritt. Mit seinem Retro-Chic feiert dieser Strickpullover bei Männern ein dezentes Comeback, das sich in den kommenden Saisons fortsetzen dürfte. Zu sehen bei Kolor, Louis Vuitton und Simon Cracker.

9 Der Leopardenmantel

Dolce & Gabbana, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Dieser gefleckte, umhüllende und imposante Mantel macht einen bemerkenswerten Vorstoß in die ansonsten brave Männergarderobe des nächsten Winters. Er schützt nicht nur vor Kälte, sondern kleidet den Herrn auch auf Anhieb für den Abend. Auch Louis Vuitton, Dolce & Gabbana und Lanvin setzen in ihren Kollektionen auf dieses Stück, während 032c den Mantel aus gefilzter Wolle mit Luchsfell-Effekt im Angebot hat.

10 Die Fäustlinge

Ziggy Chen, Herbst/Winter 2025/26 – ©Launchmetrics/spotlight

Wollfäustlinge, am besten handgestrickt, sind im nächsten Winter der letzte Schrei. Sie werden von einer Kordel gehalten, die am Hals hängt oder durch die Ärmel der Jacke gezogen wird. Wir konnten sie fast überall auf dem Laufsteg entdecken, u. a. bei Kolor, Ziggy Chen, Auralee und Wooyoungmi. Bei 3. Paradis bestehen die Fäustlinge – passend zur weißen Skibekleidung – aus gestepptem Nylon.
 
 

Copyright © 2025 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.



Source link

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *