Übersetzt von
Aline Bonnefoy
Veröffentlicht am
19. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr überbieten sich die Luxusgüterhersteller mit kreativen Installationen, um die Öffentlichkeit während der Weihnachtszeit mit spektakulären, märchenhaften Kulissen zu erfreuen. Loro Piana lässt die Fassade des Londoner Kaufhauses Harrods in neuem Glanz erstrahlen und Louis Vuitton richtet ein zauberhaftes Karussell ein. Sehenswert sind auch die glitzernden Verkaufsstellen von Chanel, Dior und Montblanc und die funkelnden Tannenbäume von Bulgari, Dolce & Gabbana, Fendi und Paul Smith … Die Luxushäuser lassen rund um den Globus Weihnachtsstimmung aufkommen.
Der Preis für die überwältigendste visuelle Wirkung geht an Loro Piana mit seinem “Workshop of Wonders”-Konzept. Die italienische Tochtermarke von LVMH ist für ihre Kaschmirmode bekannt und feiert in diesem Jahr ihr 100. Jubiläum. Zu diesem Anlass schmückte das Haus die riesige Fassade des renommierten Londoner Kaufhauses Harrods. Mit einer beeindruckenden Lichtdekoration beschreibt die Marke den Weg einer Faser: “Zunächst ist sie federleicht, dann wird sie in Ballen auf einem Förderband transportiert und läuft durch ausgeklügelte Maschinen, bis sie zu einem Stück Stoff wird”, beschreibt das Modehaus die Installation in einer Pressemitteilung.
In der Mitte des Lichtbilds steht ein mit Stoffgirlanden geschmückter 17 Meter hoher Weihnachtsbaum. Das Projekt wird bis zum 2. Januar von zwei Pop-up-Stores bei Harrods begleitet, die Workshops und verschiedene Animationen anbieten. Darüber hinaus erzählt die 1924 von Pietro Loro Piana gegründete Marke in 36 Schaufenstern die Geschichte des Modehauses und die Herkunft der verwendeten Kaschmirwolle aus der Mongolei, Australien und den Anden. Für die Weihnachtszeit gestaltete Loro Piana exklusiv für das Londoner Kaufhaus Damen- und Herrenkollektionen mit unterschiedlichen Modellen und Farben.
Zum Jahresende eröffnete die Marke außerdem zwei neue permanente Corner Stores bei Harrods. Einer ist der Kinderkollektion gewidmet und bietet Artikel für ein junges Publikum im Alter von 0 bis 12 Jahren. Der zweite – Loro Piana Interiors – zeigt die Textil- und Einrichtungskollektion der Marke.

Für die Feiertage wurde die berühmte Pariser Chanel-Boutique an der Rue Cambon 19 wie ein riesiges Geschenkpaket mit einer markentreuen Riesenschleife aus leuchtendem Tweed eingepackt.
In der Mitte der großen Schleife prangt ein perlmuttfarbenes Schmuckstück, das ebenfalls an die Designcodes der Marke erinnert. Das Haus, das vor Kurzem Matthieu Blazy zum Kreativdirektor ernannte, rundete die glitzernde Verpackung mit dem berühmten Doppel-C der Marke ab. Das perlenbesetzte Emblem auf dem Gebäude funkelt in der Nacht mit der Geschenkschlaufe um die Wette.

Louis Vuitton beschwört den Weihnachtszauber mit einer zauberhaften, verspielten Installation herauf. In fünf Städten rund um die Welt richtete das Luxushaus ein funkelndes Karussell ein, das der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung steht. In Paris steht das mit dem berühmten Monogramm der Marke verzierte Karussell bis am 1. Januar auf dem prestigeträchtigen Place Vendôme, vor dem Flagship-Store des Hauses.
Die Inspiration für das Karussell stammt vom Stand, den Louis Vuitton an der Pariser Weltausstellung im Jahr 1990 organisiert hatte. Die traditionellen hölzernen Pferde wurden durch ein fantastisches und farbenfrohes Bestiarium ersetzt, mit Windhunden, Giraffen, Gazellen, Schnecken, Straußen, Leoparden und Zebras. Das Karussell und seine Figuren dienten als Kulisse für die Werbekampagne der LVMH-Tochter zum Jahresende. Das Video zur Kampagne ist seit dem 19. November auf den sozialen Netzwerken des Unternehmens zu sehen. Im selben Stil gestaltete Louis Vuitton seine Schaufenster für die Feiertage neu. Darüber hinaus bietet die Marke auf Instagram einen AR-Karussellfilter an, wie auch einen E-Card-Service auf seiner Website.
In China können Passanten bis am 19. Januar im Einkaufszentrum Qiantan Taikoo Li in Shanghai und im Einkaufszentrum Hangzhou Tower in Hangzhou von einem ähnlichen Angebot profitieren. Im Wynn Palace in Macau steht das Karussell bis am 9. Februar, in Japan ist es bis am 25. Dezember im Yokohama Museum of Art zu sehen. In New York organisiert das Luxushaus eine spektakuläre Lichtanimation und projiziert jeden Abend verschiedene Tiere auf das als Kofferstapel getarnte Baugerüst rund um den Flagship-Store der Marke in Manhattan.

Dior verzaubert die Passanten an der Avenue Montaigne 30 mit einer beeindruckenden Lichtdekoration an seiner historischen Adresse. Atemberaubende Miniatur-Abbildungen verwandeln sich in fröhliche Kuckucksuhren, während der Glücksstern des Gründers Christian Dior und seinen Initialen CD an die Stelle des Pendels treten. Die berühmte Bar-Jacke und die Taschenmodelle Lady Dior und Saddle wurden reliefartig nachgebildet und über die gesamte Fassade verteilt. Dazu Nachbildungen der schönsten Pariser Sehenswürdigkeiten, vom Eiffelturm bis zum Triumphbogen, die rhythmisch leuchten.
Die Schaufenster der Verkaufsstelle von Dior sind wie kleine Schmuckkästchen gestaltet, in denen verschiedene Miniatur-Szenen aus der Geschichte des Hauses zu sehen sind. Von Christian Diors Kindheit in Granville, über den revolutionären New Look und die Aufregung der Modenschauen bis hin zu einem Blick hinter die Runway-Kulissen. Die Bilder werden in Form von Schneekugeln oder Schmuckkästchen enthüllt, was die Stimmung noch zauberhafter macht. Die Dekoration wurde aus recyceltem Material des “Traumkarussells” hergestellt, das vor einem Jahr für die Weihnachtszeit an der Fassade des New Yorker Kaufhauses Saks Fifth Avenue angebracht worden war.
Im Flagship-Store des Luxushauses an der Avenue Montaigne warten Einhörner, Löwen, Kleeblätter, Korallen und Seepferdchen aus Samt auf die Besucher. Und während ihren Einkäufen können sich die Kunden im Popup-Café im Wintergarten eine Gourmetpause gönnen.

Auch Montblanc gibt sich festlich und schmückt die Fassade seiner Pariser Boutique an der Avenue des Champs-Elysées 152 für die Festtage mit einer Girlande aus leuchtenden weißen Blättern. Auf den Seiten, die federleicht emporzufliegen scheinen, wünscht die deutsche Richemont-Tochter seinen Kunden in allen Sprachen frohe Festtage.
Zu diesem Anlass stellt die Marke die Feder ihres legendären Meisterstücks, dessen 100-jähriges Jubiläum sie in diesem Jahr feiert, im Riesenformat zur Schau. Das überdimensionale Schreibgerät hinterlässt auf der Fassade einen schwarzen Schnörkel.

Auch Tannenbäume sind bei Luxushäusern rund um die Welt beliebt. Dior stellt einen schillernden Weihnachtsbaum im Zentrum der imposanten Galleria Vittorio Emanuele II auf, die den Dom mit der Scala verbindet.
In Rom türmt Fendi riesige bunte Kugeln vor seinem Palazzo und in der Verkaufsstelle am Largo Carlo Goldoni zu einem Kegel auf. Bulgari, ein weiteres Haus der LVMH-Gruppe, enthüllt auf der legendären Spanischen Treppe einen goldenen Tannenbaum. Symbolisiert wird er durch die ikonische Schlange der Marke, die sich spiralförmig emporwindet.

Die vornehmsten Hotels ließen es sich nicht nehmen und beauftragten Luxus-Marken mit der Dekoration ihrer Tannenbäume. So gestaltete Dolce & Gabbana eine mit goldenen Kugeln bedeckte Tanne, die vor dem Hôtel de Russie steht.
Das Hôtel de la Ville wiederum vertraute seine festlichen Dekorationen Brioni an, während der Designer Paul Smith die Tanne des Claridge’s Hotel in London schmückte. Er setzte auf Tradition und Verspieltheit und dekorierte den Baum mit Kugeln, gestreiften Bändern in den für ihn typischen Farben sowie Vogelhäusern aus buntem Holz.
Copyright © 2024 FashionNetwork.com Alle Rechte vorbehalten.